Einsatz am Rundwanderweg Darßer Ort

Auch hier hat der Zahn der Zeit an der Holzkonstruktion des beliebten Rundanderweges genagt. Der Technische Dienst des Nationalparkamtes erneuert einen Abschnitt vom Nothafen kommend bis zur Wegegabelung auf einer Länge von insgesamt 120 Metern. Dabei wird auch die so genannte "Venedig-Brücke" repariert, ein etwa 50 Meter langes Bauwerk, das die nassen Schilfpartien überbrückt.
Während der etwa 4 Wochen andauernden Arbeiten bleibt dieser Abschnitt für Besucher gesperrt. Über den Zugang am Leuchtturm kann der Rundwanderweg in dieser Zeit weiter begangen werden.
Mit der Maßnahme wird nun das letzte Teilstück des Bohlenweges nach einer Zeit von etwa 10 Jahre erneuert. Verwendet wird dauerhaftes Lärchenholz.
Der Bohlensteg ermöglicht hautnahe Naturbeobachtung in der Kernzone des Nationalparks und führt sowohl durch Feuchtgebiete als auch durch die Dünenlandschaft, vorbei an Aussichtsplattformen mit Blick auf das jüngste Land der Halbinsel und Möglichkeiten der Tierbeobachtung.
