Saisonauftakt im Nationalpark 2023 zum Jahresthema „MoorWildnis“

Nach zweijähriger Pause findet der traditionelle Saisonauftakt im Nationalpark in diesem Jahr endlich wieder statt.
Dazu lädt das Nationalparkamt Vorpommern am 16.03. um 14 Uhr in den Kulturkaten "Kiek In" im Ostseebad Prerow ein.

Regenmoor mit Wollgras im Osterwald, Nationalpark Boddenlandschaft © N. Donner
Regenmoor mit Wollgras im Osterwald

Der Saisonauftakt leitet traditionell das Jahr im Nationalpark ein. Mit dem Jahresthema „MoorWildnis“ wird nicht nur auf die Bedeutung der bedrohten Feuchtgebiete für das Klima, sondern ebenso auf diesen besonderen Landschafts- und Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten und Renaturierungsprojekte aufmerksam gemacht. Schließlich machen Moorböden fast ein Drittel der Landflächen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft aus.

Neben einem Grußwort des Ministers für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Dr. Till Backhaus wird Amtsleiter Gernot Haffner einen Vortrag über Geplantes und Geschafftes im Nationalpark halten. Im Anschluss werden wieder neue Partner des Nationalparks ernannt. Als besonderes Highlight wird der Gastvortrag der Moorexpertin Dr. Franziska Tanneberger mit dem Titel „Moore an der Küste - Naturschätze oder Auspuff der Landschaft?“ erwartet. Außerdem wird sie ihr Buch "Das Moor" vorstellen, das einen Tag später offiziell erscheint.

Das Nationalparkamt Vorpommern lädt alle Interessierten sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

Weitere Infos finden Sie hier.

Programm

   
ab 13:30 Uhr Ankommen
14.00 Uhr

Begrüßungen

 

Grußwort des Ministers für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Dr. Till Backhaus

14:20 Uhr Vortrag mit Diskussionsrunde
 

„Rückblick und Ausblick - Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“

Gernot Haffner, Leiter Nationalparkamt Vorpommern

14:45 Uhr Ernennung der neuen Nationalpark-Partner
   
gegen 15:00 Uhr Kaffeepause
   
15:30 Uhr Gastvortrag mit Diskussion
  „Moore an der Küste  -  Naturschätze oder Auspuff der Landschaft?“
  Dr. Franziska Tanneberger, Greifswald Moor Centrum
16:00 Uhr Vorpremiere des Buches „Das Moor“
Anfahrtsskizze mit Parkmöglichkeiten (Kulturkaten Kiek In, Waldstraße 42, 18375 Prerow)
Anfahrtsskizze mit Parkmöglichkeiten (Kulturkaten Kiek In, Waldstraße 42, 18375 Prerow)
vor der Nationalparkausstellung Barhöft, drei neue Nationalparkpartner (v.l. Susann Schmorell / Ummanz-Information, Mario Müller, Anne Scholz) erhielten ihre Urkunde und Plaketten vom Referatsleiter Olaf Ostermann und Amtsleiter Gernot Haffner (r.) © K. Bärwald
Ernennung neuer Nationalpark-Partner im Rahmen des Mitsommerfestes in Barhöft (2022)
Ernennung neuer Nationalpark-Partner im Rahmen des Mitsommerfestes in Barhöft (2022)
Das Moor von Dr. Franziska Tanneberger - Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser ...
Das Moor von Dr. Franziska Tanneberger - Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist