Wildes Tosen und den Klang der Stille vereint der größte Nationalpark an Deutschlands Ostseeküste. Einzigartige Lagunen der Ostsee - die Bodden - und eine Küste in ständiger Bewegung sind seine Markenzeichen. Über Jahrhunderte ist hier ein beeindruckendes Mosaik an Lebensräumen mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt entstanden. Hier darf sich die Natur nach ihren eigenen Regeln entwickeln, ganz nach dem Motto aller 16 Nationalparks in Deutschland „Natur Natur sein lassen“.
Das Jahresmotto für den Nationalpark erwuchs aus den Eindrücken des vergangenen und den Herausforderungen des neuen Jahres. Die Pandemie wirkt auch auf das Verhältnis Natur und Mensch in vielfältiger Weise.
mehr
Zum Abschluss ihres dreimonatigen Commerzbank-Umweltpraktikums sucht Geographie-Studentin Paula Behnsen im Darßwald nach dem traditionellen Praktikanten-Rucksack. Diesmal nur im engen Kontakt mit Bäumen. Fündig wurde sie in vielerlei Hinsicht.
mehr
Vom 30.10.20 bis zum 15.01.20121 läuft wieder die Bewerbungsfrist für das Commerzbank Umweltpraktikum. Naturinteressierte Studierende haben die Möglichkeit, ein dreimonatiges Praktikum zu belegen. Wer also Lust hat, mit Menschen jeder Altersgruppe zu arbeiten, viel Zeit draußen zu verbringen und die vielfältigen Dynamiken einer einzigartigen Naturlandschaft zu erkunden, für die/den ist dieses Praktikum genau das Richtige.
mehr
Am 15. Oktober öffnet das Nationalparkhaus auf in Vitte auf der Insel Hiddensee wieder die Türen für alle Besucher. Montags bis freitags von 10 – 16 Uhr lockt eine völlig neu gestaltete Ausstellung mit ganz verschiedenen Stationen in liebevoll gestaltetem, modernem Design, in das bunte Mosaik der Insel-Natur.
mehr
Zum 30. Geburtstag des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft entstand in enger Kooperation des Deutschen Meeresmuseums mit dem Nationalparkamt im Innenhof des Leuchtturmgehöftes am NATUREUM Darßer Ort eine Freiluft-Ausstellung. Naturverbundene Menschen, die gern mit der Kamera unterwegs sind, zeigen ihr persönliches Bild vom Nationalpark, seinen Landschaften und ihrer oft verborgenen Details.
mehr