Nationalparkamt kauft Landflächen

Ein ganz persönlicher Beitrag zum Schutz des Nationalparks kann auch der Verkauf von privaten Landeigentum im Nationalpark sein. Damit wird gesichert, dass Naturschutzbelange auf großer Fläche uneingeschränkt und ohne Nutzungskonflikte umgesetzt werden können.

Luftbildkarte mit kleinteiligen Flurstücksgrenzen im Nationalpark Boddenlandschaft © Nationalparkamt VP / GeoPortalMV
Solche kleinteilige Aufteilung der Flurstücke im Nationalpark kommt häufig vor und erschwert bei mehreren Eigentümern das Management..

Naturschutz vorrangig auf staatlichen Flächen

Der Nationalpark sichert die besondere Eigenart, Schönheit und Ursprünglichkeit der vorpommerschen Boddenlandschaft.

Gleichzeitig dient er der Wiederherstellung eines intakten Naturhaushaltes, zum Beispiel dort, wo durch menschliche Eingriffe Salzgrasland- oder Moorflächen beeinträchtigt wurden. So wird eine große Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt gesichert. Zur uneingeschränkten Umsetzung der Schutzziele, frei von Nutzungskonflikten, ist das staatliche Eigentum an den Flächen die beste Voraussetzung.

Große Anteile der Nationalparkflächen befinden sich bereits im Eigentum des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Einige, zumeist kleinere Flächen waren bereits vor Gründung des Nationalparks im Jahre 1990 in privater Hand und sind dies immer noch. Um auf möglichst vielen Flächen die Naturschutzziele langfristig und konsequent umzusetzen, kauft das Land Mecklenburg-Vorpommern, entsprechend den vorhandenen Mittel, Privatgrundstücke an.
 

Wenn Sie über Eigentum im Nationalpark verfügen und über einen Verkauf nachdenken, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.

Gern sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeit, Ihr Grundstück an das Nationalparkamt zu verkaufen.

Kontakt:

Frau Maria Berndt

Telefon: 0385 588 638 29

Email: m.berndt(at)npa-vp.mvnet.de