Wunderbare Vogelwelt im Überblick

Frisch gedruckt und online widmet sich unser neues Faltblatt „Bunte Vogelwelt“ dem großen Thema Vögel im Nationalpark. Unser Jahresmotto „Hier lebe ich. Hier bist du Gast.“ bekommt damit einen bleibenden Abschluss.

Sandregenpfeifer am Strand, Nationalpark Boddenlandschaft © Mario Müller
Sandregenpfeifer

Keine andere Artengruppe charakterisiert die vorpommersche Boddenlandschaft rund um das Jahr so markant wie die Vögel. Sie sind beliebt und erlebbar, überraschen und begeistern immer wieder aufs Neue. Gleichzeitig brauchen viele Vögel dringend den Schutz durch den Nationalpark. „Einige Arten, wie Uferschnepfe, Sandregenpfeifer und Sumpfohreule, finden hier eines der wenigen letzten Refugien. Im Nationalpark ist sowohl der wilde Wald Heimat für Spechte und Zwergschnäpper, der unberührte Strand Rastplatz für Sanderling und Brachvogel und das von Rindern gepflegte Salzgrasland Brutplatz für Wiesenwatvögel und Seeschwalben,“ erklärt Norman Donner, der als Sachgebietsleiter im Nationalparkamt unter anderem für das Vogel-Monitoring zuständig ist.

Das neue Faltblatt gibt einen kleinen Überblick rund um die Vogelwelt des Schutzgebietes, ihre Vielfalt in Wäldern, Wiesen oder auf dem Wasser, ihren dringend nötigen Schutz, das Monitoring und die Erlebbarkeit. Zusammen ergibt das jede Menge kleiner Tipps für Vogelkieker und Menschen, die es werden wollen. Der kleine Anstoß, dass die gefiederten Bewohner hier leben und wir nur zu Gast sind, sollte auch hier ganz bewusst mitschwingen - ganz zum Wohle der gefiederten Schar. Das gedruckte Faltblatt ist im Nationalparkamt und demnächst in den Kurbetrieben erhältlich, die digitale Version jederzeit abrufbar.
 

Das regelmäßige Erfassen von Vogelarten gehört zu den dauernden Aufgaben, nicht nur im Nationalpark, aber hier ganz besonders. Daher zücken die Ranger und viele ehrenamtliche Ornithologen regelmäßig ihr Fernglas und schauen nach allem, was da fliegt und schwimmt. Auch die große internationale Mittwinterzählung trägt dazu bei, den Trend des Bestandes der Küstenvögel zu erfassen. Sie findet am 12. Januar 2025 statt. 
 

Hintergründe zur Wasservogelzählung

Mehr zur Vogelwelt im Nationalpark