Praktikum im Nationalpark
Praktikum für Studenten
Wir bieten für das Sachgebiet Umweltbildung ein unentgeltliches Vollzeit-Praktikum (entspricht 40 Wochenstunden) für den Zeitraum August bis Oktober 2024 an. Der Zeitraum kann angepasst werden, sollte jedoch mindestens 2 Monate betragen. Du arbeitest im Nationalparkamt in Born auf dem Darß und kannst in deiner Tätigkeit das Mosaik an Lebensräume sowie die Dynamik der Wildnis kennenlernen und bestaunen. Der Einsatzbereich der Umweltbildung gibt dir die Möglichkeit in die verschiedensten Bildungsangebote des Nationalparks reinzuschnuppern, sie mitzugestalten und den Kindern sowie Erwachsenen den Nationalpark näher zu bringen.
Deine Aufgaben
- Vorbereitung, Ausführung und Anpassung von Projekttagen für regionale Schulklassen und Kitas zu den verschiedenen Lebensräumen des Nationalparks
- Vorbereitung und Durchführung von Familienführungen
- Mitbetreuung der Junior Ranger Gruppen
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit durch kurze Texte oder Social Media Beiträge
- Konzeption, Gestaltung und Durchführung von Aktionsständen bei Großveranstaltungen wie z. B. den Nationalparktagen
- Einbringen von eigenen Ideen z.B. bei der Gestaltung von Bildungsmaterial oder neuen Veranstaltungen
- Kennenlernen und Unterstützung anderer Sachgebiete des Nationalparkamtes und Begleitung der Ranger*innen im Gebiet
Wir bieten
- ein kleines Team
- die Möglichkeit sich auszuprobieren und unterschiedlichste Methoden und Altersstufen kennenzulernen
- einen Blick in die Verwaltung eines Nationalparks sowie in die Arbeit im Schutzgebiet
- Arbeit sowohl draußen in der Natur als auch im Büro
- einen Büroplatz im Nationalparkamt in der Umweltbildung
Unterkunft und Anbindung
- Es ist möglich, kostenpflichtig eine Unterkunft am Nationalparkamt zu mieten.
- Im Ort gibt es eine regelmäßig befahrene Busanbindung zum nächsten Bahnhof in ca. 30km Entfernung
- Das Mitbringen eines eigenen Fahrrades ist von Vorteil, um sich auch in seiner Freizeit gut auf der Halbinsel fortbewegen zu können. Falls dies nicht möglich ist, gibt es Räder im Nationalparkamt.
Dein Profil
- Studium im 3. Semester oder höher (für alle Studienfächer offen)
- Interesse an Umweltbildung, Naturschutz und Öffentlichkeitsarbeit
- Pädagogische Erfahrungen und biologische Kenntnisse sind hilfreich
- Selbstständigkeit, Engagement und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Bitte sende
- ...bis zum 01.04.2024 per E-Mail folgende vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Gültiger Immatrikulationsnachweis
- Erweitertes Führungszeugnis
- Kopie des letzten Zeugnisses
- weitere Nachweise (z. B. JULEICA, Teilnahmebescheinigungen)
Kontakt
Josephine Scheeler und Carla Linden
Nationalparkamt Vorpommern
Sachgebiet Umweltbildung
Im Forst 5
18375 Born
Tel.: 0385-588 638-52 / -53
E-Mail: j.scheeler(at)npa-vp.mvnet.de; c.linden@npa-vp.mvnet.de