Draußen lernen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft


Mit Kopf, Herz und Verstand in kleinen Gruppen
Der Nationalpark ist ein intensiver Lernort, in dem einen Neugier und Entdeckungsgeist packen. Mit Kopf, Herz und Hand, mit allen Sinnen und Spaß an der Sache: So wollen wir den Kindern und Jugendlichen den Nationalpark erfahrbar machen und in kleinen Gruppen die intensive Begegnung ermöglichen.
Angebote für Schulen
Projekttage
Jedes Kind, das auf der Halbinsel Darß-Zingst zur Schule geht, verbringt einmal im Schuljahr (1. - 8. Klasse) einen Tag mit dem Team der Umweltbildung im Nationalpark. An verschiedenen Standorten werden unterschiedliche Themen interaktiv vermittelt. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler den Nationalpark, die Natur und damit auch ihre Heimat kennen und schätzen lernen.
Die Projekttagsthemen umfassen neben den Lebensräumen Ostsee, Wald, Wiese, Bodden, Moor und Boden auch den Wasserkreislauf, das Thema Sinne und die Wildnis. Weitere Themen und Ideen können individuell abgestimmt werden.
Für eine kontinuierliche Bildung gibt es ein Bildungsprogramm. Projekttage für Schulklassen lehnen sich an die Richtlinie für die Klassenstufen an. Sie sind aber auch individuell anpassbar.
Die Projekttage finden immer draußen statt. Sie ersetzen nicht den Fachunterricht, sondern ergänzen ihn mit Anregungen, Inhalten und Methoden aus unserem Gebiet.
Anfragen für einzelne Projekttage mit externen Schulklassen können wir nur im Ausnahmefall anbieten.
Ansprechpartner:in
Sachgebietsleiter:innen Umweltbildung
Josephine Scheeler
Tel. +49 385 588 638-52
Mail j.scheeler(at)npa-vp.mvnet.de
Carla Linden
Tel. +49 385 588 638-53
Mail c.linden(at)npa-vp.mvnet.de