Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark

Schule fertig und dann?
Du interessiest Dich für ein Jahr zwischen Schule und Ausbildung mit Bezug zu toller Natur und Menschen, möchtest in den Arbeitsalltag der Umweltbildung und der Ranger*innen hineinschnuppern und Einblicke in verschiedene naturschutzgeprägte Berufsfelder gewinnen?
Im Nationalpark gibt es zwei Einsatzstellen mit etwas unterschiedlichen Schwerpunkten, auf der Insel Hiddensee im Nationalparkhaus und auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Nationalparkamt in Born.
Du lernst viel Neues rund um Natur und Umwelt und Du lernst, selbständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
Als Freiwillige/-r im Ökologischen Jahr warten viele Aufgaben, besonders in der Umweltbildung, auf Dich,
zum Beispiel
-
die Mitbetreuung unserer Junior-Ranger-Gruppen, ggf. auch von Camps,
-
die Vorbereitung und Ausführung von Projekttagen für Schulklassen (1. - 8. Klasse),
-
die Gestaltung von Aktionsständen bei Veranstaltungen, wie z. B. dem Nationalparktag,
-
die Mitgestaltung und Durchführung von naturkundlichen Exkursionen für verschiedene Altersgruppen,
-
die Unterstützung bei der Pressearbeit,
-
auf der Insel Hiddensee: der Ausstellungsdienst im Nationalparkhaus.
-
Begeleitung der Ranger*innen.
Auf der Insel Hiddensee gehören auch praktische Einsätze, zum Beispiel bei der Heidepflege, zu Deinen Aufgaben.
Arbeite ich mit anderen Freiwilligen zusammen?
Einige Monate wirst Du mit Praktikant*innen zusammenarbeiten, die in der Regel für drei Monate in Deiner Einsatzstelle beschäftigt sind. In der Regel sind es zwei Praktikanten zu unterschiedlichen Zeiten und Du wirst viel mit ihnen gemeinsam (er)arbeiten. Den Rest des Jahres, insbesondere in der Winterzeit bist Du der/die einzige Freiwillige in der Einsatzstelle.
Wann und wo geht es los?
Das FÖJ beginnt am 1. September. Einsatzorte sind Born auf dem Darß und Vitte auf Hiddensee.
Je nach Deinem Einsatzort ergeben sich unterschiedliche thematische Gewichtungen. Selbstverständlich hast Du Zeit, Dich einzuarbeiten. Du kannst entsprechend Deiner Neigung, Neugierde und Kenntnis zusätzlich eigene Schwerpunkte setzen.
Wohin schicke ich meine Bewerbungen?
Für den Einsatzort Born/Darß an:
FÖJ-Regionalbüro Waren der JAO gGmbH
Haus des Gastes
Neuer Markt 21
17192 Waren
www: www.foej-jao.de
Email: waren.foej-mv(at)jao-berlin.de
Für den Einsatzort Vitte auf Hiddensee an:
FÖJ-Regionalbüro Greifswald der JAO gGmbH
Spiegelsdorfer Wende 2
17491 Greifswald
www: www.foej-jao.de
Email: greifswald.foej-mv(at)jao-berlin.de
Eine Kopie der Bewerbung bitte immer zeitgleich an:
Nationalparkamt Vorpommern
Im Forst 5
18375 Born
Ansprechpartner*in
Sachgebietsleitung Umweltbildung
Kristin Nolte
Tel. +49 385 588 638-53
Mail k.nolte(at)npa-vp.mvnet.de
Josephine Scheeler
Tel. +49 385 588 638-52
Mail j.scheeler(at)npa-vp.mvnet.de