Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer*innen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Sie öffnen Augen und Ohren für spannende Naturphänomene. Sie kennen die Nationalparkregion und machen das Draußensein zum bleibenden Naturerlebnis mit Aha-Effekt zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. 

Das Zertifikat zum Natur-und Landschaftsführer haben sie auf einem Kurs erworben, der auf den Einsatz im Schutzgebiet vorbereitet.

ZNL Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 2017 Kursteilnehmer im Austausch © K. Bärwald
ZNL-Kursteilnehmer*innen im Austausch

Kontakte 

 

… zu unseren aktiven Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen

Lehrgänge

 
... zum/zur Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*in werden in enger Kooperationition mit Volkshochschulen und der Landeslehrstätte für Naturschutz organisiert. Sie finden für den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft in größeren Zeitabständen statt. Auch in anderen Schutzgebieten gibt es Lehrgänge und aktive Naturführer*innen.

In Mecklenburg-Vorpommern 

 ... bündelt zudem ehrenamtlich ein Verein die ZNL, der Natur- und Landschaftsführer Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Auf der Webseite des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie finden Sie Lehrgänge der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung M-V

Bundesweit 

Naturinteressierte Menschen haben in ganz Deutschland die Möglichkeit, sich zum/zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*in ausbilden zu lassen. In den Umweltakademien der Länder sind dafür bundeseinheitliche Standards erarbeitet worden. Die Lehrgänge werden in der Regel spezifisch für ein Schutzgebiet angeboten. Die Inhalte umfassen allgemeine Grundlagen und spezifisches Wissen zum Schutzgebiet. Natur- und Landschaftsführer*innen mit Zertifikat verpflichten sich zur ständigen Fortbildung und unterstützen die Schutzgebiete mit eigenen Angeboten und Aktivitäten.