Startschuss für neue Rangerführungen im Nationalpark
Die Ranger*innen sind nicht nur die Hüter des Schutzgebietes, sondern kennen dieses auch bestens. Auf den Führungen geben sie neben mancher Anekdote auch ihr exklusives Wissen über Flora und Fauna, die ökologischen Zusammenhänge und die Besonderheiten „ihres Reviers“ weiter. Je nach Führung erfahren die Besucher*innen, was es mit der gelbblühenden „Internetblume“ auf sich hat, wie man die Rückseite von Bäumen erkennt, aber auch wie der Neudarß entstanden ist und wie sich Landschaft und Lebensräume durch die Küstendynamik noch heute verändern. So kann gemeinsam mit den Ranger*innen so manches im Nationalpark entdeckt werden, was bei einer Wanderung auf eigene Faust wahrscheinlich unbemerkt geblieben wäre. Insgesamt bieten die Führungen eine Symbiose aus genussvollem Naturerlebnis und lehrreicher Exkursion, auf der auch gerne Fragen beantwortet werden.
Alle Führungen sind kostenfrei, Spenden sind willkommen. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, ist eine Anmeldung notwendig. Dies sollte online über die Webseite erfolgen. In Ausnahmefällen ist eine telefonische Anmeldung möglich. Am Treffpunkt erfolgt eine Erfassung der Kontaktdaten aller Teilnehmer*innen.
Die Führungen im Juli und August im Überblick:
Wald im Wandel: dienstags, 10 Uhr mit dem Fahrrad durch den Darßer Wald bis zum Weststrand
Hoher Himmel, weites Land: mittwochs, 10 Uhr mit dem Fahrrad von der Ausstellung Sundische Wiese über den Deich zur Hohen Düne
Wo Land und Meerkohl wachsen: donnerstags, 10 Uhr; Wanderung über den Nothafen zum Nordstrand
Familienführung Prerow: montags, 11 Uhr mit der Familie der Natur auf der Spur im Wald bei Prerow
Nationalparkführung Barhöft: mittwochs 10 Uhr; Wanderung rund um den nordöstlichsten Festlandspunkt Mecklenburg-Vorpommerns
Infos zu den Führungen auf Hiddensee gibt es ausschließlich vor Ort am Nationalparkhaus oder bei der Kurverwaltung in Vitte.
